banner

Blog

Jan 13, 2024

Die Star-Neuerscheinungen von Hors Bordeaux 2023: Teil 1

Die Läufer und Reiter sind nun endlich für die September-Ausgabe der Hors-Bordeaux-Kampagne von La Place versammelt. Unser Bordeaux-Korrespondent Colin Hay bereitet die Szene vor, stellt die Neuzugänge vor und markiert seine Karte mit ersten Verkostungsnotizen.

Die typische Darstellung des Place de Bordeaux ist eine geheimnisvolle, staubige und zutiefst konservative Ansammlung von Institutionen, die in einer fast mythischen Vergangenheit entstanden sind, die längst vergessen ist und sich seitdem kaum verändert hat. Bis zu einem gewissen Grad stimmt das. Aber la place war schon immer ein etwas dynamischeres Gebilde, als ein solches Bild vermuten lässt, vor allem auch heute. Während seine einzigartige und traditionelle dreigliedrige Struktur (von Eigentum, Höfling und Négociant) erhalten bleibt, wird diese Tradition derzeit neu erfunden.

Ein typisches Beispiel dafür ist die Einbindung und nunmehr Institutionalisierung der jährlichen September-Kampagne „Beyond Bordeaux“ (oder „Hors Bordeaux“).

Während dies vor fast drei Jahrzehnten mit der ersten Vermarktung eines Nicht-Bordeaux-Weins (Almaviva) über La Place begann, kann man erst mit der Einführung von Masseto im Jahr 2009 wirklich sagen, dass die Dienstleistungen von La Place für Immobilien verfügbar geworden sind noch nicht fester Bestandteil des Bordeaux-Firmaments. Und erst in den letzten zwei oder drei Jahren ist Hors Bordeaux zu einem festen Bestandteil des Kalenders von La Place geworden – wobei die September-Kampagne (und, wenn auch in geringerem Maße, die neuere März-Kampagne) zu Schlüsselterminen in der Saison geworden ist Jahr fast so bedeutsam wie En Primeur selbst.

Die Bestätigung dafür ist die langsame – wenn auch vermutlich etwas widerwillige – Akzeptanz von „hors Bordeaux“ als Sache durch in London ansässige Kaufleute und Makler. Zum ersten Mal sehe ich in diesem Jahr eine Reihe wichtiger Akteure auf dem Place de Londres (wie er in Bordeaux manchmal genannt wird), die an ihre wichtigsten Kunden die gleichen Vorbestellungen verschicken, die der En-Primeur-Kampagne unmittelbar vorausgehen.

Dies deutet darauf hin, dass sich die Welt dramatisch verändert hat, seit dieselben Makler und Händler ihre Zuteilungen für diese Weine direkt von den Weingütern selbst erhielten – ohne die Vermittlung von Höflingen und Verhandlungsführern aus Bordeaux.

Sie sind sich dessen sehr bewusst und, was vielleicht noch wichtiger ist, sie passen sich den neuen Spielregeln an. Ob – und in welchem ​​Ausmaß – der Brexit dabei eine Rolle gespielt hat, ist eine interessante Frage für einen anderen Tag (und eine, auf die ich hoffentlich bald zurückkommen werde).

Die Darstellung davon in London ist nicht weniger aufschlussreich als faszinierend. Mit den Worten eines führenden Londoner Maklers und Händlers: „Stellen Sie sich eine En-Primeur-Kampagne vor, die alle Erwartungen übertrifft – die Global Icons Releases 2023.“ Diese Sammlung präsentiert eine Vielzahl internationaler Kraftpakete, die jeweils außergewöhnliche Bewertungen in ihren jeweiligen Kategorien erhalten. Ab dem 1. September werden eine Reihe außergewöhnlicher neuer Weine in die Regale kommen, die mit Spitzenbewertungen und einer unbestreitbaren Anziehungskraft aufwarten, die nicht zu übersehen ist.“

Und wie ein anderer es ausdrückt: „Angesichts ihrer globalen Reichweite, ihres logistischen Know-hows und ihres breiten Kundenkreises ist [la place de Bordeaux] die ideale Plattform für prestigeträchtige Domaines, um ihre Neuerscheinungen vorzustellen.“ Was mit der jährlichen Veröffentlichung von Opus One [sic] begann, ist in den letzten zwei Jahrzehnten auf über 100 Weine aus fünf Kontinenten angewachsen und zu einem festen Bestandteil im Weinhandelskalender geworden.“

Wirklich ein Lob. Das lässt Hors Bordeaux nach einem großen Erfolg klingen. Und es ist. Bis zu einem Punkt. Aber es ist wichtig, sich hier nicht zu verzetteln und uns an den Kontext zu erinnern:

Entscheidend ist, dass nicht alle, die in den letzten Jahren nach La Place gekommen sind, davon überzeugt sind, dass es heute für sie gut funktioniert.

Die Gründe dafür sind komplex und wieder einmal eine (faszinierende) Geschichte für einen anderen Tag. Vorerst genügt die Feststellung, dass die Kampagne im September dieses Jahres (die tatsächlich in den letzten Augusttagen beginnt, heute mit Neuerscheinungen von Caro und Chateau d'Aussières und morgen mit Domaine de la Chapelle und Domaine de Baronarques) voraussichtlich stattfinden wird wird als eine Art Test für die Durchführbarkeit des Hors-Bordeaux-Verfahrens in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen angesehen. Einige fragen sich, ob la place jetzt besser in der Lage ist, den Markt hors Bordeaux zum Funktionieren zu bringen als en primeur selbst. Kurz gesagt, es steht viel auf dem Spiel.

Es ist klar, dass die schwierigen Marktbedingungen die wahrgenommene Attraktivität, ikonische Labels nach La Place zu schicken, nicht geschmälert haben, zumindest wenn man die Anzahl der Neuerscheinungen im September betrachtet.

Unter weit über 100 Veröffentlichungen sind über 20 Labels neu. Diese kommen aus Frankreich (darunter Caroline Freys Hermitage La Chapelle und Hermitage Le Chevalier de Sterimberg, Domaine de Baronarques, Domaine Barons de Rothschilds Chateau d'Aussières, La Bouche du Roi und Philipponnats äußerst seltener Mikro-Cuvée-Champagner aus dem Hause Le Clos des Goisses, Les Cintres), aus Italien (mit Giorgio Primo, der sich der bereits langen Liste toskanischer Superstars anschließt), aus Spanien (mit De La Riva Macharnuda, Dolio und Matallana neben Yjars und Marqués de Riscals Tapias), aus den USA (mit Paul Hobbs, der Cristinas mitbringt). Signature aus Napa nach la place, um sich Cobos aus Mendoza anzuschließen, Peter Michael bringt Au Paradis und Les Pavots aus Sonoma nach la place und Ernst Loosens Appassionata Fortissimo ist die erste Veröffentlichung aus dem Bundesstaat Oregon auf la place), aus Chile (mit Erstveröffentlichungen). aus Clos Apalta und Vigna Maquis im Colchagua-Tal), aus Argentinien (mit der ersten Veröffentlichung des Joint Ventures zwischen Nicolas Catena und Domaines Barons de Rothschild, Caro) und aus Australien (mit Yalumba The Octavius ​​Old Vine Shiraz). Schließlich haben wir die ersten Veröffentlichungen aus Neuseeland in Form der Cuvées Le Sol und Aroha von Craggy Range.

Unter den bereits etablierten Stars des Hors Bordeaux werden wir auch spannende Neuerscheinungen sehen von:

Im Folgenden gebe ich Verkostungsnotizen zu allen Neuerscheinungen, die ich verkostet habe, sowie zu den mittlerweile bekannteren Weinen, die den Kern der September-Ausgabe der Hors-Bordeaux-Kampagne bilden. In einem zweiten Artikel werde ich zusätzliche Verkostungsnotizen für eine Handvoll dieser Weine bereitstellen, die ich noch nicht verkostet habe (oder die ich gerade noch einmal verkoste), sowie für einige der gemischten Kisten älterer Jahrgänge, die derzeit ebenfalls über la herausgebracht werden Ort.

Geschmacksnoten

Eine Anmerkung zu den folgenden Anmerkungen: Wie regelmäßige Leser wissen werden, bin ich Korrespondent der Getränkebranche in Bordeaux und am Place de Bordeaux. Mein Spezialgebiet ist insbesondere Bordeaux und in zweiter Linie Nordeuropa (insbesondere Piemont und Toskana). Das sollte man vielleicht im Hinterkopf behalten, wenn ich meine Verkostungsnotizen für andere Regionen anwende, mit denen ich weniger vertraut bin und die ich vor allem über la place kennenlerne. Meine Notizen stammen wie immer von einem Enthusiasten und Weinliebhaber und sollten vor allem für diese Regionen am besten als solche gelesen werden. Alle folgenden Weine wurden entweder in Bordeaux in den Büros der Höflinge oder Négociants, die diese Weine auf den internationalen Markt brachten, auf dem Anwesen selbst oder in Paris anhand von Proben verkostet, die direkt vom Anwesen geschickt wurden – und in vielen Fällen sogar mehrere mal.

NYT – noch nicht probiert oder erneut probiert (mit Verkostungsnotizen, die in einem späteren Artikel erscheinen).

Italienische Veröffentlichungen

Allegrini La Poja 2018 (Veronese IGT; 100 % Covina Veronese; aus einem einzigen Weinberg auf 32 Metern Höhe und mit südöstlicher Ausrichtung). Erst die zweite Veröffentlichung dieses Weins auf la place – aus dem etwas kühleren Jahrgang 2018. Durch die etwas längere Standzeit ist ein zutiefst beeindruckender Wein entstanden. Es ist zunächst etwas eng und verschlossen, fast zurückhaltend, um sich aromatisch auszudrücken. Aber das ist sehr frisch und alles ist an seinem Platz. Das strahlt in der Tat kühle Zurückhaltung aus. Es gibt eine sehr sanfte Schärfe – Zimt und Muskatnuss – die sowohl attraktiv als auch verlockend ist. Die Frucht ist sinnlich, rein und präzise. Pflaumen, Granatapfel und Loganbeeren, etwas Sauerkirsche – alles frisch und prall. Und das ist sehr gut strukturiert – die Frucht ist fest an den Rücken geschnallt. Dieser ist kristalliner und leuchtender als der 2010er, den wir parallel verkostet haben. Im Abgang bilden sich zähe, aber immer feinkörnige Tannine, die zunächst für Griffigkeit sorgen und dann einen feinen Fantail freisetzen. Elegant und rein mit einer subtilen Eichennote, die nur im leeren Glas wirklich vorhanden ist. 95.

Allegrini Amarone Classico Riserva Fieramonte 2016 (Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG; 45 % Corvina Veronese; 45 % Corvinone; 5 % Rondinella; 5 % Oseleta; aus einem Einzelweinberg auf 415 Metern Höhe mit Südostausrichtung). Aus einem hervorragenden Jahrgang mit etwas mehr Regenfällen im Frühling, keinen übermäßigen Temperaturspitzen im Sommer, einem guten Tagestemperaturbereich und perfekten Reifebedingungen. Ein Wein von hervorragender Ausgewogenheit. Weihrauch. Cordit. Geschlagenes Streichholz. Confit-Früchte und der Süßwarenladen meiner Kindheitserinnerungen. Mineralität in Dosen. Leder – der alte Sessel. Aber auch große Frische und Vertikalität. Das ist herrlich opulent. Ein explosiver Wein mit sagenhaftem Potenzial, das sich aber wie in Zeitlupe offenbart. Zu diesem Zeitpunkt braucht es wirklich eine Karaffe und ein oder zwei freie Tage! Prächtig und opulent, anmutig und wogend und wogend. Und so würzig und frisch, mit einem Hauch frischer, kühler Saftigkeit, der von unten aufsteigt. Fabelhaft im Abgang. Reichhaltiger und noch voller als der 2015er (nebenbei noch einmal probiert) und die Tannine sind praller und etwas weniger körnig. Sehr, sehr frisch. So dynamisch am Gaumen. Ein außergewöhnlicher Wein mit so viel Komplexität und Vielschichtigkeit. 99.

Barolo Cerretta (Giovanni Rosso) 2019 (Barolo DOCG; 100 % Nebbiolo; 14 % Alkohol). Subtil und raffiniert und erfordert eine gewisse mentale Neukalibrierung nach den Ätna-Weinen, die wir kurz zuvor verkostet haben. Zuerst fällt einem die Schärfe ins Auge – hier gibt es viel Zimt und Nelken. Es gibt auch eine schöne Note von Rosenblättern. Das ist strahlend, elegant und ziemlich ätherisch. Der Gaumen ist charmant und recht kristallin – leicht, zart und doch zart. Im Mund herrscht eine ordentliche Amplitude, die sich geschmeidig, flüssig und dynamisch anfühlt, wenn auch etwas zurückhaltend. Es ist hell und luftig. Das Ergebnis ist, dass die Frucht ein wenig von der Würze dominiert wird, aber das bringt Interesse und Charakter. Ziemlich konzentriert auf das Ziel, mit einem angenehm festen Griffgefühl. 93+.

Barolo Bussia Riserva „Oro“ Vigne Munie (Parusso) 2014 (Barolo DOCG Riserva; 100 % Nebbiolo; 14 % Alkohol). Viel holziger als der Barolo Cerretta von Giovanni Rosso, wie man sich vorstellen kann. Voller, reichhaltiger und sicherlich viel „oldschooliger“ im Stil. Aber auch wenn dies nicht gerade mein Lieblingsbarolo-Stil ist, ist er hier gut gelungen. Lakritze. Lavendel. Leder. Zerkleinerte Blütenblätter und Patschuli. Ein Hauch Kaffee. Hübsch und äußerst ausdrucksstark, wenn man seinen Gaumen erst einmal auf die Eiche eingestellt hat. Es dauert allerdings noch etwas länger, bis es zusammenhängt. Und es gibt ziemlich viel ungelöstes Tannin, was zu einem Hauch von Trockenheit im Abgang führt. 94.

Caiarossa 2020 (Toscana IGT; 28 % Cabernet Franc; 23 % Syrah; 18 % Cabernet Sauvignon; 13 % Merlot; 13 % Sangiovese; 4 % Petit Verdot; 1 % Grenache; 14,5 % Alkohol). Oaky. Rauchig. Zimttoast und Spekulatiuskekse. Eine deutliche und deutliche Eisenmineralität. Er ist frisch, lebendig und interessant mit reichlich dunklen Beerenfrüchten und einem angenehmen Gefühl von Griffigkeit und Spannung. Es muss noch einiges an Tannin gelöst werden, aber am Gaumen ist er schön geformt und gut strukturiert. Der Abgang ist lang und wellig, wobei die leicht trockene Körnung des Tannins dazu führt, dass dieser Wein gerade am Ende etwas von seiner Frische verliert. 94.

Orma 2021 (Bolgheri DOC; 50 % Merlot; 30 % Cabernet Sauvignon; 20 % Cabernet Franc; 15 % Alkohol; biologisch). Anfangs etwas verschlossen, bei einer erneuten Verkostung einen Monat später jedoch weniger ausgeprägt. Weihrauch, ein Hauch Nelke. Süße Gewürze, aber ein schöner frischfruchtiger roter und dunkler Beerencharakter – Himbeere und Brombeere, vielleicht ein wenig Erdbeere und, mit mehr Luft, gebackene Pflaumen. Auch etwas Kirsche und eine angenehme steinige Mineralität. Am Gaumen straff, energisch, hell und intensiv, mit beeindruckender Reinheit, auch wenn er sich etwas spießig und träge anfühlt. Aber die Tannine sind feinkörnig und sorgen für viel Halt, um den frischen und würzigen Abgang zu verlängern. Gut gemacht. Eine subtile Blumigkeit offenbart sich vor dem reichhaltigen, würzigen, pfeffrigen Abgang. 94.

Oreno (Tenuta Sette Ponti) 2021 (Toscana IGT; 50 % Merlot; 40 % Cabernet Sauvignon; 10 % Petit Verdot; 15 % Alkohol; biologischer Weinbau). Von Tenuta Sette Ponti. Etwas voller, etwas gehaltvoller, etwas raffinierter und mit einer eisenhaltigeren Mineralität in der Nase als Orma, parallel verkostet. Tapenade, gebackene Pflaume, dunkle Kirschen, etwas Cassis. Garrigue-Kräuter und wilder Thymian. Es ist auch blumiger und aromatischer mit einem Hauch von Patschuli und Rosenblättern. Auch schwarzer Tee. Straff und zart, aber mit anmutigen Tanninen. Wie Orma ist auch dieser in diesem frühen Stadium in der Gaumenmitte ziemlich viereckig und bildet einen ziemlich dichten und hartnäckigen Block im Mund. Es braucht Zeit, um weicher zu werden und ist eher ein Vin de Garde. Doch das Potenzial ist hier beträchtlich, wie die Qualität der Tannine zeigt. Dieser weitet sich im Abgang eindrucksvoll mit einem angenehmen Fantail aus. Ruhig und eher opulent. 95.

Siepi 2021 (Castello di Fonterutoli) (Toscana IGT; 50 % Merlot; 50 % Cabernet Sauvignon; 14,5 % Alkohol). Anfangs würzig und deutlich süßlich, aber auch deutlich salzig. Cordit. Weihrauch. Brennende Kerzen. Potpourri. Das Ganze ist angenehm komplex und fühlt sich sehr italienisch an. Getrocknete Tomaten, aber es gibt auch eine gute Intensität frischer Fruchtkomponenten – Brombeere und Schwarzkirsche sind die bemerkenswertesten. Es gibt auch Röst- und Brotnoten. Im Mund ist er vollmundig und üppig, aber am Gaumen mit herrlicher Frische und Vorwärtsdrang. Die Frische scheint die Eiche aufzuwischen und dabei den Gaumen zu reinigen. Wirklich sehr gut. 96.

Sette (Tenuta Sette Ponti) 2021 (Toscana IGT; 100 % Merlot; 15 % Alkohol). Die zweite Veröffentlichung dieses Weins auf la place. Zeder und Weihrauch, Zimt und Kerzenwachs, eine kleine eisenhaltige mineralische Note. Patchouli und Wild, Garrigue, Kräuter. Japanische Sauerpflaumen und Schwarzkirschen, ein Hauch Maulbeere. Reichhaltig, voll, aber mit einer angenehmen Spannung, da die Tannine ihn festhalten und formen. Am Gaumen spürt man ein sehr beeindruckendes Gefühl von Struktur und Entwicklung. Würzig und saftig. Die Tannine sind vielleicht nur ein wenig trocken, wenn ich überkritisch bin, betont durch die Lavendelnote, die sich zum Abgang hin verstärkt. Aber das wird sich lösen. Mir gefallen vor allem der Stil, die Komplexität, die Energie und das Gefühl der Entwicklung am Gaumen. Kühl, kristallin und auch frisch. Sehr gut. 96.

Il Pino di Biserno 2021 (Toscana IGT; 17 % Cabernet Franc, 22 % Cabernet Sauvignon, 38 % Merlot, 15 % Petit Verdot und 8 % verschiedene andere Rebsorten; pH-Wert 3,64; 14,5 % Alkohol). Sehr dunkelfruchtig und mit einer ansprechenden floralen Note in der Nase. Brombeersträucher, Blaubeeren, reichlich frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, ein wenig süße Würze – aber nicht zu viel – und eine schöne Cabernet-Blattnote. Ich mag das sehr. Er ist hell, plüschig und ziemlich voll, aber auch anmutig und ziemlich elegant – allerdings ohne die Komplexität, Tiefe und das Alterungspotenzial von Biserno selbst. 93.

Biserno 2020 (Toscana IGT; 32 % Cabernet Franc; 30 % Merlot; 32 % Cabernet Sauvignon; 6 % Petit Verdot; pH 3,70; 14,5 % Alkohol; Michel Rolland ist der beratende Önologe). Ein großer Wein – ein bisschen wie ein Bison – aber auch mit viel Eleganz und Finesse. Reife Brombeersträucher, Veilchen und ein Hauch Lavendel (die floralen Elemente sind jetzt viel deutlicher zu erkennen als damals, als ich das vor fast einem Jahr zum ersten Mal probierte). Kalkige, pudrige Tannine. Wie Il Pino ist dies eher Bordellais – allerdings aus einer Zeit, in der die neue Eiche deutlicher zu sehen war. In der Nase ist die Präsenz von Eichenholz und Gewürzen deutlich deutlicher als beim sanften und eleganten Il Pino (obwohl das zusätzliche Jahr in der Flasche wirklich geholfen hat). Die süße Würze, die dies mit sich bringt, verbirgt vorerst noch etwas von der Reinheit der Frucht, aber sie ist da. Es gibt angenehme zedrige Elemente, die sich mit der blumigen Cabernet-Note vermischen. Sanft, elegant im Angriff und trotz Umfang, Dichte und Konzentration seidig strukturiert. Schöne Veilchennoten, die sich im Glas aufbauen und mit zunehmendem Alter stärker hervortreten. Das ist ein bisschen wie Pavie der alten Schule, es wird mit der Zeit hervorragend, aber es erfordert Geduld. Das Terroir ist in der schönen Mineralität, der Frische und den feinkörnigen, pudrigen Tanninen präsent. Immer größer wird er, saugt die Luft ein und atmet aus. 96.

Petrolo Galatrona 2021 (Val d'Arno di Sopra DOC; 100 % Merlot; 14 % Alkohol). Dieser ist aromatisch etwas verschlossen und wirkt eher zurückhaltend und ernst – fast ein wenig launisch. Aber im Angriff ist er sofort recht füllig und hat eine große mineralische Intensität. Die Frucht der Schwarzkirsche ist hervorzuheben, aber es handelt sich um einen Wein, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht viele seiner Geheimnisse preisgibt – und man spürt eine größere Komplexität, als man sofort erkennen kann. Was offensichtlich ist, ist die Frische hiervon, direkt an der wunderbar kühlen Sanftheit des Angriffs. Er ist reichhaltig, geschmeidig und vielschichtig, und wenn er sich im Mund zu öffnen beginnt, tanzt er. Hier kommt noch viel mehr. Dies bleibt vorerst noch ein wenig streng, verschlossen, fast streng – aber dennoch gebieterisch. Würzig, saftig, frisch, hell und im langen, sich verjüngenden Abgang wirklich scharf und sauber, mit einem Hauch von grünem Pfefferkorn, der das Gefühl der Frische verstärkt. Sehr vielversprechend und möglicherweise der beste Jahrgang, der bisher aus diesem Wein hergestellt wurde. 97+.

Giorgio Primo (La Massa) 2019 (Toscana IGT; 55 % Cabernet Sauvignon; 40 % Merlot; 5 % Petit Verdot; 14,5 % Alkohol). Ein sehr willkommener Neuzugang in La Place. Mineralreich und ziemlich eisenhaltig. Auch Schotter. Das ist groß und imposant, ohne jemals zu üppig oder süß zu sein. Nobel. Kristallin. Cool. Es ist weniger üppig und die Frucht sitzt viel fester am Rückgrat als der Galatrona, den man gerade zuvor probiert hat. Und hier haben wir noch mehr Kirsch- und Sauerkirschnoten und rote Beerenfrüchte – Himbeere und Loganbeere. Die Tannine sind raffiniert und sehr feinkörnige Tannine, die das Gefühl kühler Präzision verstärken. Zäh im Abgang, wo wir noch einmal die frische mineralische Signatur dieses beeindruckenden Weins wahrnehmen. 96.

Solaia 2020 (Toscana IGT; eine Mischung aus Cabernet Sauvignon, Sangiovese und Cabernet Franc; 14,5 % Alkohol). Eine sehr gelungene und beeindruckende Solaia. Die Mineralität ist sehr deutlich. Zusammen mit Massetino verkostet, ist er aromatisch etwas reichhaltiger und breiter, aber auch in diesem Stadium weniger überschwänglich und zurückhaltender. Es gibt eine dezente Blumigkeit, eine kleine Salbeinote und frisch geriebene Süßholzwurzel. Aber es sind das Patschuli und die Essenzen der Parfümeure aus getrockneten Blumen, die ihm seine aromatische Identität verleihen. Am Gaumen ist er rein und recht klassisch, mit unglaublich weichen Tanninen und schönen Zedern- und Graphitnoten. In gewisser Weise ist es eher Bordellais als Massetino. Geschmeidig und mit großer Vielschichtigkeit und Komplexität ist er sehr lang und strahlt Harmonie und Ausgewogenheit aus. Wie immer scheint mir dies der stilvollste und raffinierteste aller toskanischen Superstars zu sein. 97+.

Massetino 2021 (Toscana IGT; 90%; 10% Cabernet Franc; 15,5% Alkohol). Dies ist ein Super-Toskaner in dem Sinne, dass er super und toskanisch ist – aber er ist kein Kraftpaket. Ein Wein voller Anmut, Eleganz und Finesse. Schon in diesem Anfangsstadium ist es einfach ätherisch. Die Mineralität ist wieder sehr deutlich – Schotter, Mangan und Eisenoxide. Und es ist herrlich reinfruchtig mit herrlich prallen, knackigen Himbeeren. Der Cabernet Franc bringt zusätzliche Frische und eine schöne Blattnote in die Aromen und eine Kühle am Gaumen. Die Tannine sind angenehm griffig und betonen die blättrigen Cabernet-Noten, die sich zu bilden scheinen, während der Wein sich langsam im Mund formt und formt. Wow. Das funktioniert so gut. Ein wirklich fabelhafter Wein und so etwas wie eine Offenbarung. 98.

Masseto 2020 (Toscana IGT; 85 % Merlot; 15 % Cabernet Franc; 15 % Alkohol). Ein Wein, von dem man irgendwie erwartet, dass er enttäuscht, der es aber einfach nie tut – hier vielleicht mehr denn je. Dass der Cabernet Franc erst zum zweiten Mal vorkommt (soweit ich mich erinnere, lag er im Jahr 2019 bei 10 %), hebt dies für mich auf ein noch nie zuvor erreichtes Niveau. Wir haben ein Feuerwerk, sowohl im wahrsten Sinne des Wortes (insofern es einen leichten Hauch von Kordit in den Aromen gibt) als auch im übertragenen Sinne (insofern das Bild, das mir in den Sinn kommt, wenn ich versuche einzufangen, wie sich die Begegnung mit diesem Wein anfühlt, das eines Feuerwerks ist). Anzeige). Aber auch das ist irreführend. Denn es handelt sich um einen Wein von aromatischer und sinnlicher Intensität, aber auch von großer Ruhe, Gelassenheit, Anmut und Beredsamkeit. Es ist ebenso subtil wie explosiv. Und es hält in diesem frühen Stadium auch einiges zurück. Hier ist bereits eine große Komplexität zu erkennen – ein wenig subtiler Vanille-Anklang, der auch im leeren Glas vorhanden ist; Graphit; ein Hauch von Würze und etwas Pfeffer; Dazu kommen Blutorangen und eine wunderbare, wiederum subtile, blumige Veilchennote des Cabernet Franc. Am Gaumen ist er reichhaltig und breit – Masseto ist für die Toskana, was Petrus für Pomerol ist. Aber er ist auch hyperfrisch und so weich und schmeichelnd, mit den erhabensten, ultrafeinkörnigen Tanninen. Es gibt viel Grip, aber eine sehr langsame und ruhige Entwicklung am Gaumen – hier gibt es kein Feuerwerk. Vor allem ist dies ein Wein mit so wunderbarem Potenzial, dem noch viel mehr zu bieten hat. alles in Harmonie und Eleganz. Im Abgang ist er immer noch zäh, mit zarten Tanninen und außergewöhnlich lang – und er steigt schön zum oberen Ende des Gaumens auf und erzeugt eine vertikale Wolke. So sehr rein und so sehr präzise. 100.

Testamatta (Bibi Graetz) 2021 (Toscana IGT; 100 % Sangiovese; 13,5 % Alkohol). Scharf. Geschmeidig und klar. Zunächst diskret. Ziemlich blumig und in einem sehr kristallinen Stil hergestellt. Bienenwachs. Zerkleinerte einzelne Beeren und etwas Kirsche. Herrlich lebendig und frisch. Himbeere und Loganbeere, dazu ein wenig rote Johannisbeere und eine leichte Blattnote, die das Frischegefühl unterstreicht. Ein wenig Zimt und der Duft eines staubigen, gebackenen Sommerpfades, der sich durch die Weinreben schlängelt. Ein Hauch Espresso und ein wenig Rauch. Klar, glänzend, wenn auch ein wenig von der mittleren Gaumenkonzentration der oben genannten Weine (und in der Tat des Colore in diesem Jahr) vermisst, aber mit schöner Spannung und Vorwärtsdrang am und über den Gaumen. Stilvoll und vor allem kristallin. Zart und straff, löst sich im langen Abgang in eine feine lineare Spur auf. 95.

Colore (Bibi Graetz) 2021 (Toscana IGT; 100 % Sangiovese; 14 % Alkohol). Komplexer als der Testamatta und eine Art Steigerung, besonders in diesem Jahrgang. Gewürze und verschiedene frische und getrocknete Blumen. Espressobohnen, Wildblumen und Garrigue-Kräuter, Rosenblätter, ein Hauch wilder Rosmarin, Walderdbeeren und diese dunkleren, prallen ganzen Beeren und roten Kirschen – dann das Kerzenwachs – hier ist man wirklich in der Kathedrale. All das und es kommt noch so viel mehr. Eine angenehme Unternote von Erdigkeit. Und seltsamerweise fast eine leichte Jod-Torf-Note (wie ein Islay-Whisky – vielleicht Ardbeg). Weich und üppig. Es gibt hier viel mehr Lautstärke und es unterscheidet sich stärker von Testamatta als früher. Grüner Tee, getrocknete Tomaten, eine schöne mineralische Salzigkeit (und wieder diese Meeresspray-Note). Straffer und kompakter als sein Stallgefährte, aber auch kräftiger gebaut, üppiger und opulenter. Die Breite und Weichheit, die man sofort beim Auftakt findet, wird durch die Frische unterbrochen, die horizontal in die Wangen strömt, den Mund belebt und den Gaumen für den Abgang lädt. Geschmeidig und mit ausreichender Konzentration, damit sich die Kristallinität nicht wie eine Verdünnung anfühlt. Die Tannine haben einen guten Halt und setzen die frischeren Noten frei, die den Gaumen beleben. Beeindruckend voll und konzentriert im Abgang (die Intensität steigt schleichend an). 97+.

Giodo Brunello di Montalcino 2019 (Toscana IGT; 100 % Sangiovese; 14,5 % Alkohol). Würzig, stilvoll und sehr authentisch „von Brunello“. Aber nicht übertrieben. Frisch und blumig; hell und elegant. Viel Kerzenwachs. Grüner Tee. Etwas Zimt – aber dezent in der Schärfe. Zerkleinerte Pfefferkörner. Klar, flüssig, geschmeidig und konzentriert, aber überhaupt nicht schwer, was durch die steinige Mineralität unterstützt wird. Großartige Brunello-Authentizität. Saftig. Das gefällt mir eher. 95.

Petrolo Bòggina B 2021 (Toscana IGT Bianco; 100 % Trebbiano; 12 % Alkohol). Frisch und steinig. Geschmeidig. Viele pikante Limetten-Zitrusnoten. Auch Grapefruit. Kerzenwachs. Knackig, hell, vertikal, ziemlich zähflüssig, aber das verstärkt tatsächlich das Gefühl von vertikalem Auftrieb und Energie (einem Wein mit größerer Dichte Auftrieb zu verleihen, trotzt der Schwerkraft und ist in gewisser Weise beeindruckender). Schön gemacht. Ein nach oben gerichteter Hydrant mit frischer Energie und sanftem Zitrusgeschmack. Im Abgang weiße Melone, ein Hauch Guave und ein Hauch Fleur de Sel. 94.

Spanische Veröffentlichungen

Dolio 2019 (Ribeira Sacra DO; 66 % Mencia; 20 % Brancellao; 6 % Sousón; 4 % Caiño; 4 % Garnacha Tintorera; 14 % Alkohol). Würzig, blumig, frisch – Gladiolen und Patschuli, Pfingstrose – mit einer angenehmen Mineralität aus zerkleinertem Gestein, begleitet von Feigen und getrockneten Nüssen. Es ist viel Tannin vorhanden und die Körnigkeit dieser Tannine ist offensichtlich. Aber das vermittelt einen guten Eindruck von Struktur und trägt dazu bei, dass das kompakte und dennoch recht flüssige Profil des Weins am Gaumen erhalten bleibt. Anfangs nur etwas reduktiv und im Abgang etwas trocken. Interessant, einzigartig und authentisch wird dies viele Bewunderer finden. 92.

Matallana 2020 (Ribera Del Duero; eine Mischung aus Tinto Fino, Navarro, Valenciano, Albillo und anderen; 14,5 % Alkohol). Dies könnte leicht zu einem Kultwein werden. Eine neue Veröffentlichung auf la place – die erste von Ribera Del Duero und wahrscheinlich nicht die letzte – vom äußerst talentierten Telmo Rodriguez (hier in Zusammenarbeit mit Pablo Eguzkiza). Schöne, griffige, kalkhaltige Tannine. Getrocknete Rosinen. Feigen. Dazu dunkle Beerenfrucht und ein kleiner Hauch Himbeerpüree. Es wird einige Zeit dauern, bis die Tannine weicher werden, aber er hat ein beeindruckendes Alterungspotenzial. 95.

Yjar 2019 (Rioja Alavesa; eine Mischung aus Tempranillo, Graciano, Garnacha, Granegro und Rojal; 14 % Alkohol). Auch von Telmo Rodriguez. In diesem jungen Stadium ist es noch etwas fest und geschlossen, aber was es zeigt, ist sein beträchtliches Potenzial. Etwas Kerzenwachs, verschiedene Pflaumen und gebackene Pflaumenfrüchte in der Nase. Am Gaumen rein, konzentriert und präzise, ​​schön vielschichtig und beeindruckend dicht und kompakt. Dieser ist meiner Meinung nach stärker als die letztjährige Veröffentlichung, aber er ist ein echter Vin de Garde und wird einige Jahre in einem kühlen Keller brauchen, um sein Bestes zu zeigen. Viel Potenzial. 96.

Tapias de Marqués de Riscal 2020 (DOC Rioja; 100 % Tempranillo; pH-Wert 3,38; 15 % Alkohol). Ein fabelhafter Wein in diesem Jahrgang von Marqués de Riscal und ein weiterer, der für mich ein Feuerwerk ist. Cordit. Das ist aromatisch explosiv – fast wörtlich und sicherlich im übertragenen Sinne. Schiefer und Streichholz. Grillrauch. Eiche und etwas Vanilleschote. Getrocknete Rosenblätter. Lakritze und Meersalz. Geröstete Brioche. Hinzu kommt eine attraktive, leicht süßliche, sanfte Schärfe – Zimt, Muskatnuss, Nelke und Koriander. Kokosnussschale auch. Am Gaumen ist Tapias sanft und weich, mit ultrafeinen Tanninen, einer beeindruckenden Klarheit und dennoch viel Reifepotenzial (dies ist ein echter Vin de Garde, aber einer, der jung zugänglicher ist, als man es sich vorstellen könnte). Beeindruckend. Lang und intensiv, trotz der Dichte und Konzentration würzig und frisch. Ein Wein, der den Charakter alter Reben ausstrahlt. 96.

De La Riva Macharnudo San Cayetano 2020 (Vino di Pasto; 100 % Palomino; 13,5 % Alkohol). Weißer Pfirsich, Aprikosenschale und eine sanfte, zarte, leichte Blumigkeit. Etwas Safran und Pfirsichkerne, Mandeln und Walnussschalen. Sengende Säure, aber so viel Fülle und eine wunderschön durchsichtige Textur. Hyper-Salzlösung. Wunderbar und wunderbar wachsig im Mundgefühl. Sehr verschieden. Schockierend frisch im langen, lebendigen Abgang. Sehr lang mit laserähnlicher Linearität. Exzellent. Höchst originell und sehr spannend. Das ist eine ziemliche Entdeckung. 96+.

Französische Veröffentlichungen

La Bouche du Roi Abondance 2022 (IGP Ile de France; 100 % Pinot Noir; auf Ton und Kalkstein). Eine von drei faszinierenden neuen Rotweinen dieses Anwesens in der Nähe von Versailles, die eine alte Tradition der Weinherstellung in der Region wieder aufleben lassen, die im 18. Jahrhundert die produktivste in Frankreich war. Himbeere. Würzen. Weißer Pfeffer. Granatapfel und rote Johannisbeere. Frisch, rein, geschmeidig, aber auch mit ordentlicher Substanz. Die Frucht ist eng an der Wirbelsäule befestigt, was ihr ein angenehmes Strukturgefühl verleiht. Keine große Komplexität, aber viel Fruchtreinheit und Präzision. Die Tannine sind feinkörnig, aber im Abgang etwas kräftig und sogar aggressiv. Aber dies ist ein schöner Schluck unprätentiöser, frischer und knackiger junger Pinotweine mit einer schönen Mentholnote im Abgang. 91.

Domaine de Baronarques 2021 (Limoux; 64 % Merlot; 13 % Cabernet Franc; 13 % Malbec; 8 % Syrah; 2 % Cabernet Sauvignon; 14 % Alkohol). Elegant, dezent und doch aromatisch ausdrucksstark und sehr schön duftend. Wildkräuter. Eine schöne Blattfrische und eine herrlich pralle, knackige Frucht. Cassis. Blaubeere. Er ist lebendig, aufgeladen und vertikal – mit dieser Vertikalität und den ultrafeinkörnigen kalkhaltigen Tanninen hat man fast ein Gefühl von Kalkstein des St. Emilion-Plateaus. Schon in diesem frühen Stadium ein faszinierend komplexer Wein. Ein Wein voller Feinheit und Finesse. Ich liebe die Würze und die kräuselnde Saftigkeit im Abgang. Etioliert und raffiniert, mit ein wenig der Wärme des Südens. 92+.

Domaine d'Aussières 2019 (Corbières; 52 % Syrah; 20 % Carignan; 19 % Mourvèdre; 9 % Grenache Noir; 14,5 % Alkohol). Eine Neuerscheinung und der erste Wein von Corbières on la place. Natürlich süßer Duft, wobei der Syrah vorerst die Aromatik dominiert. Würzig und pfeffrig. Ein wenig Bleistiftraspel und Graphit. Dieser ist in seiner Mineralität recht eisenhaltig. Angespannt und mit guter vertikaler Abgrenzung, wenn auch vorerst ein wenig viereckig und gelassen. Vor allem dicht und kompakt. Ein beeindruckender Wein, der wahrscheinlich ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. 92.

Hermitage La Chapelle 2021 (Hermitage; 100 % Syrah; 13,5 % Alkohol; zertifiziert biologisch). Rein, hell, frisch und seiner Identität sehr treu, aber auch blumig, würzig, dynamisch und energisch. Dezente weiße Blumennoten: Glyzinie und Jasmin. Knusprige, helle Beeren, die im Mund platzen. Ein Hauch von Holzrauch und eine dezente Espressonote. Kompakt und beeindruckend imposant, aber ohne demonstratives Gewichtsgefühl. Feinkörnige Tannine betonen das Gefühl der Schichtung und verleihen ihm am Gaumen ein schönes Gefühl, eine schöne Form und eine dynamische Entwicklung. So sanft, aber auch so viel Intensität. Würzig und mit aufsteigender Frische. Lang und überaus elegant. Damit setzt sich die Reihe der jüngsten Größe von La Chapelle fort. 97. [Eine kleine Veröffentlichung der Jahrgänge 2006, 2011 und 2013 ist ebenfalls geplant – diese werde ich in einem separaten Artikel verkosten].

Beaucastel Châteauneuf-du-Pape Hommage à Jacques Perrin 2021 (Châteauneuf-du-Pape; 75 % Mourvèdre; 10 % Syrah; 10 % Grenache; 5 % Counoise; 14,5 % Alkohol; zertifiziert biologisch). Elegant und dezent mit einer wunderschönen, dunkel schattierten Blumigkeit (im Gegensatz zu den weißen Blüten von La Chapelle). Pfingstrosen. Veilchen. Rosenblätter. Auch dieser Duft hat eine schöne Reinheit der Himbeerfrucht. So präzise und rein und frisch. Exquisit. Eine Hommage an Jacques Perrin ist in diesem frühen Stadium oft schwer zu würdigen, aber nicht hier. So geschmeidig und rein und zart, mit großer Eloquenz und Klarheit und wunderschön geschmeidigen Tanninen. Ich liebe die Rückkehr der Blumigkeit und der Grüntee-Blätternote im Abgang. 97.

La Bouche du Roi Les Louis d'Or 2022 (IGP Ile de France; 100 % Chardonnay; auf Ton und Kalkstein; 12,5 % Alkohol). Eine von drei neuen Weißweinen dieses Anwesens in der Nähe von Versailles, die eine alte Tradition der Weinherstellung in der Region wieder aufleben lassen, die im 18. Jahrhundert die produktivste in Frankreich war. Dies hat eine schöne prickelnde Mineralität und eine kalkige Vertikalität. Confit-Zitrone, frischer Zitronensaft und Limettensirup. Ein wenig Kerzenwachs. Auch ein Hauch von Blutorange. Angespannt mit einer schönen Aufwärts- und Vorwärtsdynamik am Gaumen. Geschmeidig und vor allem strukturiert. Knackig und beißend frisch, mit Zitronenschale und weißer Grapefruit. Im Abgang straff, dicht und lang mit einer schönen salzigen Mineralität. 92.

Domaine de Baronarques blanc 2021 (Limoux; 95 % Chardonnay; 5 % Chenin Blanc; 13 % Alkohol). Cremig, reichhaltig und doch wunderbar rein, konzentriert und präzise. In der Nase zunächst recht blumig und zart mit einer sprudelnden Salzigkeit und Frische. Alles daran ist kristallin. Sehr rein. Sehr gut. Der vertikalste in seiner aromatischen Präsentation dieser kleinen Jahrgangsserie. Dies hat eine herrliche Form und Entwicklung entlang des Gaumens im Mund. Von Anfang an fester und angespannter als das 2020, die Frische ist durchgehend integriert, anstatt von unten aufzusteigen. Sehr strukturiert. Ein brillant anmutiger Wein von großer Frische – dicht wie der 2020er, aber kompakter, straffer und spannungsgeladener. Unglaublich lang und unglaublich geradlinig … sich zum Ende hin stufenweise verjüngend (wie der Abstieg über eine lange Bergtreppe). Der Abgang ist so dynamisch und lebendig – man spürt die Gesundheit des Weinbergs. Das beste Domaine de Baronarques, das ich je gegessen habe. 94.

Hermitage Le Chevalier de Sterimberg 2021 (Hermitage; 100 % Marsanne; 14 % Alkohol; zertifiziert biologisch). Kristallin, rein, nussig, frisch und mit viel mineralischem Schottercharakter. Eine leichte weiße Blumigkeit – vielleicht Maiglöckchen. Hypervertikal mit viel Auftrieb, die Frische wird durch den Salzgehalt verstärkt. Saftig. Rassig. Knackig. Reichhaltig, aber getragen von der beeindruckenden Säurenote. 96.

* – eine Exklusivität des Négociant CVBG

Chateau d'Avize (Leclerc Briant) 2013 (Champagner; 100 % Chardonnay; Dosage 2,3 g/l; degorgiert im April 2023; 12 % Alkohol). Eines von nur drei „Chateaux“-Labels in der gesamten Region. Zimttoast. Fünfzig Zitrus- und Yuzu-Nuancen. Leicht, hell und ätherisch. Elegant. Sogar anmutig, in seinem mittlerweile bekannten ultra-frischen Stil. Es zeichnet sich durch eine helle Brillanz, Intensität und Energie aus, schöne Zitrusnoten und viel Salzigkeit. Perfekt beurteilt und genau richtig. Fabelhaft und genauso gut wie die erste Veröffentlichung des außergewöhnlichen Jahrgangs 2012. 96.

Clos Lanson (Lanson) 2008 (Champagner; 100 % Chardonnay; nur 1 Hektar; Dosage von 4 g/l; 12,5 % Alkohol). Toastiger als Chateau d'Avize mit dezenten Brioche-Noten und einem Hauch Hefe. Es hat auch fast einen Grain-Whisky-Charakter und schöne wilde Blumenelemente. Garrigue-Kräuter. Stachelbeere. Grapefruitkerne und -schale. Ein Hinweis auf die Zunderbüchse. Das ist erstaunlich komplex und sehr jugendlich. Außerdem ist er am Gaumen reichhaltiger und salziger. Intensiv und wunderbar konzentriert. Herrlich frisch, aber auch so zart und raffiniert. Ganz hervorragend. Ich liebe die Jugendlichkeit und den kleinen Hauch von Jod und Austernschale im Abgang. 97.

Clos des Goisses (Philipponnat) 2014 (Champagner; 71 % Pinot Noir; 29 % Chardonnay; Dosage 4,5 g/l; degorgiert im März; 12,5 % Alkohol; keine malolaktische Gärung). Im Juli in Bordeaux verkostet und dann zwei Wochen vor seiner Veröffentlichung mit Charles Philipponnat auf dem Anwesen. Ein dezenter Hauch von Gold. Salzig. Brotig. Etwas blanchierte Mandeln oder Mandeln der neuen Saison, bevor sich die Schalen gebildet haben und dunkel werden. Yuzu. Limette und Zitrone in all ihren Facetten. Granny Smith. Das ist ein bisschen wie der 2013er, aber flüssiger, noch frischer und vielleicht auch jugendlicher. Es ist auch ein ziemlicher Kontrast zu Les Cintres (nebenbei probiert) – im Vergleich fast zart. Klar. Klassisch. Pur, wenn auch etwas verschlossener als Les Cintres. Erdbeere. Rote Johannisbeere. Zimt. Weiße Blumen. Auch eine kleine Honignote und ein Hauch Safran. Sehr liebenswürdig und raffiniert. Straff und frisch und äußerst elegant. Die Amplitude wird mit der Zeit zunehmen, was auch bei der Belüftung der Fall ist. Extrem angespannt und voller Energie. Ätherisch. Sehr primitiv, aber mit atemberaubendem Potenzial. Hyperfrisch. Dichter und kompakter als Clos Lanson und mit noch mehr Mineralität und Salzgehalt. Es schwebt und gleitet und tanzt im Mund, wo es vorerst viel ausdrucksvoller ist. 98.

Les Cintres (Philipponnat) 2012 (Champagner; 100 % Pinot Noir; Dosage 4,3 g/l; degorgiert im Juni 2022; 12,5 % Alkohol; 2176 Flaschen). Zwei Wochen vor der Veröffentlichung mit Charles Philipponnat auf dem Anwesen verkostet. Von zwei Parzellen innerhalb des Clos des Goisses und nur in den allerbesten Jahrgängen aus einer Auswahl von etwa einem Drittel der in jeder Parzelle geernteten Trauben hergestellt – der Rest ist für Clos des Goisses bestimmt. Etwas dunkler als Clos de Goisses mit einem Hauch der Pyramiden – Tutanchamun-Gold! Dies hat eine erstaunliche natürliche Süße – und eine atemberaubende Fülle. Er ist massiv, aber auch strukturell frisch – mit der Säure, die so wesentlich zur Persönlichkeit dieses Weins beiträgt. Es ist beeindruckend ausdrucksstark, in diesem sehr frühen Stadium seiner Entwicklung, aber es wird noch viel mehr folgen. Frangipane; rote Früchte; Mango; etwas weißes Pfirsichfleisch; Walnusskrokant; viel felsige Mineralität; Safran; geröstete Langustenschale; Mäusespeck; Tarte Tatin, ein kleiner Hauch von Weide; ein Hauch von Fleur d'Orange und Clementinenschale. Unglaubliche aromatische Komplexität und unglaubliche Schichtung im Mund. Ein Wein, der immense Kraft mit unglaublicher Energie, Frische und Eleganz vereint. Wir befinden uns in der Gegenwart seltener Größe und Majestät. 99

Clos des Goisses 'LV' Long Vieillissement (Philipponnat) 1998 (Champagner; 65 % Pinot Noir und 35 % Chardonnay; Dosage von 4,5 g/l; degorgiert im März 2023). Zwei Wochen vor der Veröffentlichung mit Charles Philipponnat auf dem Anwesen verkostet. Wow! Ein Wein von atemberaubender Reinheit und Intensität. Girolles und schwarzer Trüffel, Steinpilze und Trompettes de la Mort. Quitte, Aprikose und Pfirsich. Ein paar exotische Früchte, vielleicht ein wenig Mango. Safran. Dies ist großzügiger und stilvoller, als wenn es heute hergestellt worden wäre. Cremiges Risotto mit reichlich karamellisierter Butter. Am Gaumen Aprikosen, etwas Fleur d'Oranger, nur ein Hauch Himbeere und Loganbeere. Und ein wenig Fleur de Sel. Im Abgang ist er schlanker und kümmerlicher, aber gleichzeitig absolut wunderbar. Es ist eine wunderschöne Signatur des Jahrgangs und dieses außergewöhnlichen Terroirs. Würzig und saftig im anmutigen Abgang, wo das Gefühl von Zartheit und Finesse am stärksten ist. 95+.

US-Veröffentlichungen

* – eine Exklusivität des Négociant CVBG

Morlet Coeur de Vallée 2020 (Oakville, Napa Valley; 94 % Cabernet Sauvignon; 6 % Cabernet Franc; 15,7 % Alkohol). Einfach herrlich und im Kontext der Herausforderungen des Jahrgangs absolut beeindruckend. Zeder. Rosenblätter werden frisch gepflückt und im Mörser zerstoßen, um ihr aromatisches Profil zu intensivieren. Pfingstrosen auch. Patschuli-Kerzen. Wow. Die Blumigkeit ist fabelhaft. Schlehen und Zwetschgen, frische Pflaumen und üppige Brombeeren, Brombeeren und Maulbeeren. Eine schöne Komplexität der Fruchtsignatur und eine dazu passende exquisite Textur im Mund. Herrlich raffiniert, weich, geschmeidig und angespannt. Üppig, fast geschwungen und von höchster Eleganz und Finesse. Einer der echten Stars der September-Veröffentlichungen. 99

Inglenook Cabernet Sauvignon 2020 (Rutherford, Napa Valley; 98,5 % Cabernet Sauvignon; 1,5 Merlot; 14,2 % Alkohol). Zweimal probiert, diese Note stammt größtenteils aus der zweiten Verkostung. Sehr sonnig. Das fühlt sich sofort wie ein warmer Jahrgangswein aus der Neuen Welt an. Anfangs etwas gebacken, aber mit der Belüftung und vor allem beim zweiten Mal verstärken sich die salzigen Noten. Am Gaumen interessanter und frischer, aber immer noch etwas undefiniert. Groß. Deutlich. Breit. Schlagkräftig. Eisenreich. Eher zäh und die Tannine brauchen lange, um sich aufzulösen. Hier gibt es gerade genug Frische, aber die Hitze des Sommers ist unverkennbar. 93.

Inglenook Rubicon 2020 (Rutherford, Napa Valley; 91 % Cabernet Sauvignon; 9 % Merlot; 14,1 % Alkohol). In der Nase ziemlich holzig. Reichhaltig und wiederum etwas säurearm. Straffer und angespannter als der Cabernet Sauvignon und die Tannine sind weicher und raffinierter. Aber der mittlere Gaumen bleibt so etwas wie eine ungelöste Blockade. Schwarze Schokolade. Pflaume, Pflaumenschale und schwarze Johannisbeerkerne. Die Tannine greifen gut und verleihen ihm trotz der offensichtlichen Dichte und Konzentration viel mehr Form im Mund. Sie erreichen eine gewisse Schichtung und eine gewisse Komplexität, aber am Gaumen ist vorerst kaum eine Entwicklung und Abgrenzung zu spüren. Man spürt, dass dies ein schwieriger Jahrgang war. Gib dir diese Zeit und es wird sich lösen, aber ich denke, du hättest lieber das Jahr 2019. 94.

Chappellet Signature Cabernet Sauvignon 2019 (Napa; 77 % Cabernet Sauvignon; 12 % Petit Verdot; 8 % Malbec; 3 % Merlot; pH 3,78; 14,5 % Alkohol; erstmals im März erhältlich). Prall und üppig, mit Zwetschgen-, Pflaumen-, roten und schwarzen Kirschfrüchten. Geschmeidig und angespannt, ziemlich blumig und auch mit einem schönen Wildkräuterelement, einem Hauch Lorbeerblatt. Am Gaumen ist er anmutig und schön kompakt, mit einem gut ausgeprägten Mittelgrat. Dies ist süß gewürzt mit deutlich ausgeprägtem Eichenholzeinfluss. Es gibt Weihrauch, Kampfer und Teer, aber auch eine frischere grüne Pfefferkornnote. Beeindruckend rein auch in den langen und rollenden, intensiv würzigen Tanninen. 96.

Chappellet Pritchard Hill Cabernet Sauvignon 2019. (Napa; 95 % Cabernet Sauvignon; 5 % Petit Verdot; pH 3,79; 14,5 % Alkohol; erstmals im März erhältlich). Im Kern undurchsichtig. So dicht, kompakt und konzentriert, aber ohne das Gefühl, dass es gedrängt wurde. Eine schöne Blumigkeit – Veilchen- und Lavendelnoten strahlen aus dem Glas und durchdringen auch den mittleren Gaumen, der wiederum kristallin und samtig in der Textur ist. Die Verwendung von Eichenholz ist subtiler und gedämpfter, mit nur einem zarten Hauch teurer Vanille (eine einzelne Schote in einer Glasröhre). Es gibt eine Hoisinnote und einige leicht eisenhaltige mineralische Elemente; auch Schotter – kurz gesagt, schöne Terroir-Charakteristika dieses Einzellagen-Ausdrucks. Vor allem aber ist die Textur fabelhaft, mit herrlich griffigen, feinkörnigen Tanninen. Der Wein ist um einen dichten, kühlen Kern aus intensiven dunklen Beerenfrüchten herum aufgebaut. Top Napa in einem Top-Jahrgang. 98.

Beaulieu Vineyard Georges de Latour 2020 (Napa Valley; 93 % Cabernet Sauvignon; 7 % Petit Verdot; 14,7 % Alkohol). Bußgeld. Anfangs etwas verschlossen. Leder. Kordit, Teer und Holzrauch (ein explosiver Cocktail). Intensive dunkle Beerenfrucht. Angehoben. Dicht, kompakt und hyperkonzentriert, aber auch lebendig und energisch. Das gefällt mir mehr als früher. Es baut sich immer weiter auf, während es die Luft ansaugt und an Intensität zunimmt. Massiv, aber nicht ermüdend. 96.

Paul Hobbs Cristina's Signature 2020 (Nathan Coombs Estate, Coombsville, Napa Valley; 100 % Cabernet Sauvignon; 15 % Alkohol). Ein neuer Wein (oder zumindest eine neue Identität für diesen Wein) und eine aufregende Neuerscheinung für La Place von diesem Superstar aus Napa (und Mendoza). Oaky, ja. Aber. Wow, was für eine Komplexität! Die Blumenessenzen des Parfümeurs – ein wenig wie Morley Coeur de Vallée – aber mit mehr Rose und weniger Pfingstrose. Unglaublich konzentriert. Sehr Cassis. Lakritze – rot und schwarz. Erdige Noten. Ein Hauch Sous Bois. Himbeerpüree. Sehr feinkörnige und äußerst sanfte Tannine. Eng an der Wirbelsäule und hyperstrukturiert. Herrlicher Griff, der die Ränder des Weins kräuselt, während er über den Gaumen gleitet und dabei eine intensive Würze freisetzt. Ein wirklich außergewöhnlicher Wein, vor allem im Kontext dieses Jahrgangs. Es gelingt ihm ein fast zarter Abgang, der für einen Wein mit solcher Kraft bemerkenswert ist. Vanille im leeren Glas. 98.

Quintessa 2020 (Napa Valley; 87 % Cabernet Sauvignon; 7 % Cabernet Franc; 4 % Carménère; 2 % Petit Verdot; 14,5 % Alkohol). Bienenwachs und schöne reine Zedern- und Cassisnoten. Ein schönes Gefühl von Frische und Schwung. Beeindruckend. Auch eine frische Blattnote. Das ist wirklich frisch für den Jahrgang und passt hervorragend dazu. Schön gemeißelt und konturiert im Mund und mit einem sanften Übergang zu einem ultra-würzigen Abgang. Große Intensität und nicht auf Kosten der Frische. 97.

Favia Coombsville 2020 (Napa Valley; 100 % Cabernet Sauvignon; 15 % Alkohol). Eichenartig und recht süßlich. Himbeere und Loganbeere, Kokosnuss und Vanille. Flüssige Schokolade. Würzig, unglaublich kompakt und intensiv und sehr beeindruckend in seiner Dichte und Reinheit. Er entfaltet sich sanft am Gaumen und ist sehr lang im Abgang. Unglaublich feinkörnige Tannine. Von der Textur her zähflüssig, aber auch so frisch. So ein Baby, aber auch ein Monster – Baby Godzilla. 97.

Maya 2020 (Napa Valley; 60 % Cabernet Sauvignon; 40 % Cabernet Franc; 14,5 % Alkohol). Die zweite Veröffentlichung dieses Weins auf la place. Intensiv blumig. Violette und zerstoßene, konzentrierte Blütenblätter. Geschmeidig. Zart und angespannt, mit herrlicher Frische durch die Blattnote des Cabernet. Genau an der richtigen Stelle ausgewählt. Intensiv. Sehr harmonisch, mit einem anmutigen Gefühl der Entwicklung, da sich die Zedern- und Blumenelemente verbinden und gegenseitig verstärken. Dies scheint die Herausforderungen des Jahrgangs so gut zu meistern. 97.

Les Pavots (Peter Michael) 2020 (Knights Valley, Sonoma County, Kalifornien; 83 % Cabernet Sauvignon; 14 % Merlot; 3 % Petit Verdot; 15,7 % Alkohol). Sanft, schmeichelnd und stilvoll in der ausdrucksstarken Nase. Die Blütenpracht von Veilchen und Pfingstrosen ist großzügig umwoben und vermischt sich mit den blauen und schwarzen Beeren und Steinfrüchten. Ein kleiner Hauch wilder Rosmarin auch. Alles sehr verlockend. Im Mund sind die Tannine unglaublich sanft, ultrafeinkörnig und dennoch nicht unerheblich. Der Wein ist täuschend dicht und kompakt, wobei die Weichheit der Tannine zunächst dazu dient, die Kraft zu verbergen. Aber am Ende und mit mehr Luft ist die schiere Tiefe und Konzentration dieses Weins unverkennbar. Am Gaumen schmeckt es eher nach Margaux und eher nach Pauillac! Trotz seiner Kraft und Konzentration raffiniert und elegant, ist dies eine äußerst aufregende Neuerscheinung auf dem Markt. 97.

Appassionata Fortissimo 2012 (Willamette Valley, Dundee Hills, Oregon; 100 % Pinot Noir; 13,5 % Alkohol; von Ernst „Erni“ Loosen). Anfangs war ich ein wenig skeptisch, ob dieser Wein vor seiner Veröffentlichung ein Jahrzehnt lang in der Flasche bleiben sollte, aber ich bin viel überzeugter, nachdem ich den Wein probiert habe – der beeindruckend und bemerkenswert jugendlich ist. Allerdings scheint es schade, dass man die frühe Entwicklung nicht ein wenig verfolgen und den Wein dadurch besser verstehen konnte, aber die Qualität ist hier unverkennbar. Reichhaltig, prall, tief, dicht und rund, aber dennoch frisch, geschmeidig, raffiniert und vor allem vielschichtig und komplex. Gebackene Pflaumen, Backgewürze, Eichenrauch, aber auch frischere Noten von roten und weißen Johannisbeeren, Girolles und weißem Trüffel, Kiefernnadeln und Kiefernharz, Eukalyptus und salziger schwarzer Lakritze. Ein faszinierender Wein, der seinem Fortissimo-Beinamen treu bleibt, ihn aber verfeinert. Im Abgang lang und sanft auslaufend. Trotzdem hätte ich es gerne probiert, bevor sich die sekundären Noten zu entwickeln begonnen hätten. Es fühlt sich auch ein wenig so an, als hätte die Benennung dieses Weins (Fortissimo) vielleicht etwas zu viel zu seinem Stil beigetragen – ist Fortissimo bei einem Wein zwangsläufig eine Tugend für sich, frage ich mich. Aber das ist trotzdem sehr gut. 94.

Quintessa Illumination 2021 (60 % aus Sonoma und 40 % aus Napa; 50 % Sauvignon Blanc Musque; 33 % Sauvignon Blanc; 17 % Sémillon; 14 % Alkohol; die Winzerin hier ist die talentierte Rebekah Wineberg, ihr Berater ist Michel Rolland; Erstveröffentlichung März). Hell. Angehoben. Antenne. Rein, präzise und mit einem guten Sinn für Fokus. Reichhaltig und voll, sicherlich, vielleicht nur ein wenig schwer. Aber es hat gerade genug vertikale Energie, um zu verhindern, dass es schwer wird. Das ist beeindruckend, aber es wird ein wenig Zeit brauchen, bis alle Elemente zusammenpassen. Im Moment fühlt es sich nur ein wenig pointillistisch an; Ich vermute, dass wir mit zunehmendem Alter etwas eher „impressionistischeren“ Stil vorfinden werden (von Seurat bis Monet!). 93.

Chilenische Veröffentlichungen

Rocas de Seña 2021 (Aconagua Valley; 35 % Malbec; 21 % Syrah; 20 % Cabernet Sauvignon; 10 % Grenache; 9 % Petit Verdot; 5 % Mourvedre; 6 % Petit Verdot; in Eichenfässern gereift, davon 40 % neu und Betoneier; 14 % Alkohol). Zweimal probiert, das zweite Mal mit Francisco Baettig über Zoom. Hübsch. Natürlich süß. Granatapfel, Himbeere und gemahlene grüne und schwarze Pfefferkörner mit rassiger Säure. Ein Hauch von grüner Minze mit Luft und etwas Lavendel. Süß gewürzt – ein Hauch von Basar! Curry Pulver. Koriander. Muskatnuss. Nelken. Schwarzer Pfeffer. Auch der schönste und fein abgestimmte Hauch von Eiche. Rein, präzise, ​​mit einem schönen Griffgefühl und einer schönen eisigen Kristallinität, die von den sehr raffinierten (aber nicht unbeträchtlichen) Tanninen herrührt. Zart und straff. Nicht massiv, aber sehr gut, mit einem beeindruckend kompakten, dichten und frisch fruchtigen Kern. Seña selbst war bis vor relativ kurzer Zeit nicht auf diesem Niveau. Der Fortschritt ist wirklich beeindruckend. 95.

Seña 2021 (Aconcagua Valley; 50 % Cabernet Sauvignon; 27 % Malbec; 17 % Carmenere; 6 % Petit Verdot; gereift in Eichenfässern, davon 70 % neu, und Foudres; 14 % Alkohol). Zweimal probiert, das zweite Mal mit Francisco Baettig über Zoom. Kühler als Jahrgang, also mit etwas mehr Malbec und etwas weniger Carménère. Frisch und komplex und aromatisch sehr ausdrucksstark. Weniger scharf als Rocas. Nelken. Muskatnuss. Kreuzkümmel. Zerkleinerte Rosenblätter und Veilchen. Aber alles zurückhaltend und in Maßen. Grenadine. Granatapfel und rote Beerenfrucht. Große Komplexität und beeindruckende Schichtung. Er ist straff und fest, mit ausgezeichneter Konzentration, feinkörnigen Tanninen, die ihn dicht am Rückgrat halten, und einer schönen Dichte und Kompaktheit. 97+.

Viñedos Chadwick 2021 (Maipo Alto; 97 % Cabernet Sauvignon; 3 % Petit Verdot; gereift in einer Kombination aus neuen Eichenfässern (80 %) und Foudres; 14 % Alkohol). Zweimal probiert, das zweite Mal mit Francisco Baettig über Zoom. Elegant, etwas entspannter und weniger vertikal in der Nase und eine Nuance breiter und fülliger im Mund als Seña. Blumig mit klassischen Rosenblättern neben den würzigen Curry-Noten – Koriander und Kreuzkümmel, Curryblatt, etwas Kardamom. Veilchen. Lakritze. Ein sehr reines und intensives Fruchtprofil aus Cassis und Himbeerpüree – fast Himbeerlikör. Sehr konzentriert und präzise und eisig in seiner Kristallinität. Ein Hauch Kordit und Streichholz ebenfalls. Exzellent. Bemerkenswert feinkörnige Tannine aus diesem kühleren Jahrgang mit längerer Haltezeit. Kühl im strahlenden und langen Abgang. 98.

Le Petit Clos 2020 (Apalta Valley, Colchagua, Chile; eine Mischung aus Carménère, Merlot, Cabernet Sauvignon und etwas Petit Verdot; 15 % Alkohol). Der Zweitwein von Clos Apalta. Aromatisch sehr offen, mit einer berauschenden Mischung aus Weihrauch, Oliventapenade, exotischen süßen Gewürzen und dunklen Beeren und Steinobst, aber auch etwas Mimose. Die Tannine sind weich und üppig, am Gaumen reichhaltig und beeindruckend nachhaltig im Abgang. Es ist verlockend, hier jetzt den Korken zu ziehen, aber er ist auch sehr alterungswürdig und wird von einer Zeitspanne von 2-3 Jahren im Keller profitieren. 93+.

Clos Apalta 2020 (Apalta Valley, Colchagua, Chile; 64 % Carménère; 19 % Cabernet Sauvignon; 15 % Merlot; 2 % Petit Verdot; 15 % Alkohol). Meine Güte, das ist wunderschön. Es gibt viele sehr blumige Weine unter den Veröffentlichungen dieses Septembers bei la place, aber dieser ist vielleicht der blumig-aromatischste von allen. Lilie und Iris, Veilchen und ein Hauch Rosmarin und Lavendel, auch Safran und Pollenkörner, Bienenwachs und reichlich schwarze Beeren und Steinobst. Es gibt auch ein wenig Holzrauch und einen Hauch Szechuan-Pfeffer. Am Gaumen ist er geschmeidig und klar, energisch und dynamisch und in seiner Mineralität etwas salziger, als man von der Nase erwarten würde, mit viel salziger Lakritze. Die Tannine sind hauchdünn, bauen sich jedoch im Mund auf und formen und modellieren langsam den stark konturierten, detailreichen mittleren Gaumen. Das ist wirklich ausgezeichnet. 97.

EPU (Almaviva) 2021 (Maipo Valley; 80 % Cabernet Sauvignon; 15 % Carmenere; 5 % Merlot; 15 % Alkohol). Der Zweitwein von Almaviva. Viel Auftrieb und Energie in der ausdrucksstarken Nase. Eine schöne Cabernet-Blattnote und eine pralle dunkle Beerenfrucht, mit einem kleinen Hauch von Zedernholz und zweifellos noch mehr, einem zarten Hauch von süßen Gewürzen, etwas gerösteter Espressobohne und einer kühlen, steinigen Mineralität. Sehr rein, sehr weich und sehr elegant mit schönen, hochfeinen, aber dennoch griffigen Tanninen, einer anmutigen Entwicklung am Gaumen und einem beeindruckend langen und sanft auslaufenden Abgang. 94.

Almaviva 2021 (Maipo Valley; 71 % Cabernet Sauvignon, 22 % Carménère, 5 % Cabernet Franc; 2 % Petit Verdot; 15 % Alkohol). Der originale Hors Bordeaux, der über La Place auf den Markt kommt und immer noch einer der absoluten Superstars jeder September-Kampagne ist. Es enttäuscht nicht. Dies ist unglaublich raffiniert und doch aromatisch herrlich und überschwänglich ausdrucksstark – auch wenn man das sehr spürbare Gefühl hat, dass noch so viel mehr enthüllt werden muss. Hier herrscht eine strahlende frische Blumigkeit, die wunderbar bezaubernd ist und sich mit den markanten Graphit-, Bleistiftspänen- und Zedernnoten und natürlich dieser tiefen, dunklen, reichen, prallen, aber weichen Beeren- und Steinfrucht vermischt. Es gibt gebrochene schwarze und Szechuan-Pfefferkörner und sogar einen kleinen Hauch Chili. Die hauchdünnen Tannine sind phänomenal feinkörnig und strahlen dennoch die kalkige Griffigkeit aus, die sowohl für das Mundgefühl als auch für den fein gemeißelten und stark konturierten und pixeligen Charakter des Weins so wichtig ist. Herrlich raffiniert und der Inbegriff des Bordeaux-Handwerks und der Raffinesse. Äußerst charmant und betörend, genau wie die Mozart-Oper und das Beaumarchais-Stück, nach einer der Hauptfiguren ist der Wein natürlich benannt. 98.

Argentinische Veröffentlichungen

Caro 2021 (Mendoza; 79 % Malbec; 21 % Cabernet Sauvignon; 14,5 % Alkohol; gereift natürlich in Fässern aus der Tonnelerie der Domaines Barons de Rothschild in Pauillac). Eine weitere sehr willkommene erste Veröffentlichung auf la place in diesem Jahr. Ein Joint Venture zwischen Nicolas Catena und Domaines Barons de Rothschild. Üppig und würzig mit überschwänglichen Veilchenaromen. Sehr rein. Raffiniert. Glänzend. Kompakt und konzentriert. Beeindruckend. Im Großen und Ganzen ein Malbec-Wein, sogar mit 21 % Cabernet Sauvignon in der endgültigen Mischung – allerdings bringt das die Cassis-Note und zusätzliche Konzentration in die Mitte des Gaumens. Ein wenig Cobos-artig im Stil. Rein. Frisch. Laserartig im Abgang. Durch die Reinheit wirkt es vielleicht auch ein wenig monoton, aber das ist ziemlich unfreundlich – denn ehrlich gesagt ist es ausgezeichnet. Langanhaltend, üppig und ziemlich ätherisch im Abgang. 95+.

Nicolas Catena Zapata 2020 (Mendoza; 54 % Cabernet Sauvignon; 25 % Cabernet Franc; 21 % Malbec; pH 3,64; 13,9 % Alkohol). Aus einer kleinen Ernte. Sehr rein. Sehr klassisch. Sehr fruchtbetont. Sehr frisch. Hell, klassisch, blumig und auch zedrig, die duftende Blumigkeit wird durch den höheren Anteil an Cabernet Franc betont. Von der Persönlichkeit her ziemlich bordellistisch. Frisch und mit einer schönen Blattnote. Sehr luftig und schön glänzend und fein strukturiert. Cool. Kompakt. Exzellent. Ich denke, das ist der beste Jahrgang dieses Weins, den ich je probiert habe. 97.

Adrianna Vineyard Mundus Bacillus Terrae 2020 (Mendoza; 100 % Malbec; 14 % Alkohol). Subtiler und weniger unmittelbar ausdrucksstark als der Nicolas. Blumen. Rosen und Pfingstrosen. Dunkle Beere und Kirsche. Straff und angespannt und zart. Auch schön abgegrenzt. Die Tannine sind vorerst etwas strenger – sehr linear – was diesem Wein am Gaumen einen etwas viereckigen Charakter verleiht; Braucht Zeit im Keller, aber das Potenzial ist offensichtlich. Konzentriert. Dicht. Lang. 97.

Cheval des Andes 2020 (Mendoza; 49 % Malbec; 49 % Cabernet Sauvignon; 2 % Petit Verdot). Ich finde, dass er in diesem Jahrgang wieder in Form ist, mit raffinierteren und ausgefeilteren Tanninen. Weihrauch und Kordit. Zerkleinerte Blütenblätter. Schwarzes Teeblatt. Rein, gehaltvoll und luftig-aromatisch. Kristallin, klar und sehr präzise am Gaumen. Schlank, aber auch sehr intensiv und konzentriert. Dies ist vielleicht der beste aktuelle Jahrgang des Cheval des Andes. Eng. Gnädig. Cool. Und sehr beeindruckend. 98.

La Violeta (Bodegas Monteviejo) 2014 (Mendoza; 100 % Malbec; 15 % Alkohol). Lakritze. Schokolade. Lavendel. Rosenblätter und natürlich Veilchen. Kerzenwachs. Sehr ausdrucksvoll. Vielleicht nur ein wenig aufgepeppt, sogar seifig im Stil, und vielleicht fehlt ein wenig die Abgrenzung der Gaumenmitte. Aber dieser ist geschmeidig, geschmeidig und weich, mit beeindruckender Konzentration. Es ist auch startklar und sehr hedonistisch. Es gibt vielleicht einen leichten Hauch von Trockenheit im Abgang und eine ordentliche Spur Vanille im leeren Glas. 96.

Cobos 2020 (Mendoza; 100 % Malbec; 14 % Alkohol). Von Paul Hobbs. Sehr beeindruckend. Raffiniert, rein, präzise. Zart blumig. Zerstoßene Lavendel- und Rosenblütenblätter. Intensiv und so superfrisch. Einfach wunderbar fokussiert und präzise mit brillantem Grip und Form. Eng und schlank. Auch sehr lang und daher sehr raffiniert mit bemerkenswerter Tanninqualität. 99.

Neuseeländische Veröffentlichungen

Aroha Craggy Range 2021 (Te Muna Road, Martinborough, Neuseeland; 100 % Pinot Noir; ein Endertrag von 25 hl/ha; gereift in französischen Eichenfässern, davon 30 % neu; pH-Wert 3,69; 13,5 % Alkohol). Vom Māori-Wort für Liebe. Die zweite Veröffentlichung dieses Weines. Subtil und zart in der Nase, aber mit einem angenehmen Gefühl von vertikalem Auftrieb. Knackige, knackige, pralle Himbeeren und rote Steinfrüchte, wilder Thymian, Girolles und weißer Trüffel und ein Hauch von Holzrauch. Außerdem frischer, in der Pfanne angebratener Buttermais und etwas geröstetes Brioche; auch ein Hauch Espressokaffee und geröstete Walnussschalen. Im Auftakt sehr weich und anmutig mit ultrafeinen, saftigen, aber kräftigen Tanninen. Frisch und mit viel Würze, betont durch die leicht eisenhaltige und deutlich salzige Mineralität. Im Abgang lang und schön abgegrenzt. Beeindruckend. 94.

Craggy Range Le Sol 2021 (Gimblett Gravels, Hawke's Bay, Neuseeland; 100 % Syrah; ein Endertrag von 28 hl/ha; gereift in französischen Eichenfässern, davon 32 % neu; pH-Wert 3,62; 13 % Alkohol). Benannt als Hommage an die Qualität seines berühmten Terroirs Gimblett Gravels. Die zweite Veröffentlichung dieses Weines. Geschmeidig, vollmundig und üppig am Gaumen und wunderbar ausdrucksstark in der Nase, mit dem reinen Syrah. Dies ist meine erste Erfahrung mit diesem Wein und ich bin sehr beeindruckt. Ich liebe die felsige Mineralität hier, die verschiedenen zerstoßenen Noten von schwarzen, roten und grünen Pfefferkörnern, die intensiven dunklen Beerenfrüchte (Boysenbeere, Brombeere und Maulbeere) und diese wild-tierische Fleischigkeit, die so an Top-Syrah erinnert. Wenn dies aus Frankreich wäre, wäre es aus Cornas. Die Tannine sind süß, weich und umhüllend und strukturieren die langsame, sanft konturierte Entwicklung des Weins am Gaumen. Sehr fein, fast zart und brillant zurückhaltend. 95.

Australische Veröffentlichungen

Wynns John Riddoch 2020 (Coonawarra; 100 % Cabernet Sauvignon; 13,5 % Alkohol). Sehr reines und intensives Cassis in der Nase. Cordit auch. Kalamata-Oliven. Walnussschale. Das ist rein, hell und frisch. Mir gefällt die Präzision. Er ist gut strukturiert und fein, wenn auch etwas monoton in seiner Reinheit und nur ein Hauch süß im Abgang. Ein Vin de Garde mit beachtlichem Potenzial und einer Menge Tannin, die noch gelöst werden muss. 95.

Jim Barry The Armagh Shiraz 2019 (Clare Valley; 100 % Shiraz; 14,1 % Alkohol). Aus alten Shiraz-Reben – der Großteil davon mittlerweile über 50 Jahre alt. Leicht flüchtig und etwas reduktiv in der Nase. Salzhaltig und deutlich eisenhaltig in seiner Mineralität. Groß, reif, prall und fleischig – mit einer Mischung aus Wild- und Wurstnoten, begleitet von vielen exotischen Gewürzen. Schlagkräftig. Noch geschmeidiger, klarer – sogar kristallin – in der Mitte des Gaumens, als Sie sich vorstellen können. Braucht Zeit; ein bisschen nervig; und im Abgang zu diesem Zeitpunkt seltsam volatil. 94.

Cloudburst Cabernet Sauvignon 2020 (Margaret River; 97 % Cabernet Sauvignon; 3 % Malbec; 13,5 % Alkohol). Ziemlich eichenartig. Granatapfel und dunklere Beerenfrüchte. Auch eine leichte harzige Note. Interessant und unverwechselbar – und deutlich luftig. Ich finde das voller Interesse und Persönlichkeit. Gnädig. Flüssig und schwebend. Lang und elegant. Würzig und fast zart im langsam auslaufenden Abgang. 96.

Yalumba The Octavius ​​Old Vine Shiraz 2018 (Barossa Valley; 100 % Shiraz aus alten Reben; gereift in 100-Liter-Oktaven aus französischer und amerikanischer Eiche; 14,5 % Alkohol). Das Eichenholz ist zurückhaltender, als man es sich vorstellen kann – schließlich ist es nach dem Holz benannt, in dem der Wein fast zwei Jahre lang reift. Hell, frisch, ziemlich beschwingt und gleichzeitig würzig, aber auch knackig und verführerisch kräuterig. Ein wenig Vanille, Zimt und Nelke, aber auch Garrigue-Noten, begleitet von gebackenen Pflaumen, roten Kirschen und prallen roten Beerenfrüchten. Eine zweite Verkostung offenbart weitere Noten von schwarzen Himbeeren. Weiche, feinkörnige Tannine und ein sofort angenehmes Spannungsgefühl zwischen der Reichhaltigkeit und Opulenz der Frucht und der Säure und dem Tanningehalt, die beide dazu beitragen, den Wein wieder ins Mark zu bringen, während er sich entwickelt und sich über den Gaumen ausdehnt. Das verleiht ihm eine beeindruckende Struktur und offenbart sein Alterungspotenzial. Würzig und frisch im Abgang. 95.

Österreichische Veröffentlichungen

Kracher Trockenbeerenauslese Grande Cuvée Nr. 4 2020 (Burgenland; 60 % Welschriesling; 40 % Chardonnay; 210 g/l Restzucker; Gesamtsäure 7,6 g/l; 10 % Alkohol). Verkostet mit Gerhard Kracher im Büro seines Bordeaux-Höflings. Dies ist die Hauptveröffentlichung auf La Place, die anderen Cuvées sind nur als Teil der Kollektion 2020 erhältlich. Und es enthält dieses Jahr den gesamten Chardonnay – es gibt in diesem Jahrgang keinen Monocépage-Chardonnay TBA. Tutanchamun-Gold im Glas. In der Nase anfangs verschlossener als beim 2019er, schmeckte parallel dazu, aber so erstaunlich rein. Kerzenwachs. Safran. Ananas. Dieses Jahr Birnen statt Aprikosen, Confit-Melone. Ein bisschen Ingwer. Ein Hauch von Würze – vor allem Zimt. Crème Brulée und gebrannter Zucker. Erdnusskrokant. Apfelkuchen mit Tortenboden. Verschiedene Zitrusnoten. Kalk. Das ist einfach sagenhaft rein, unglaublich kristallin und energetisch und intensiv salzig. Saftig und frisch wie immer. Diese scheint jedes Jahr ihre Früchte zu pflücken – hier haben wir die pixelige, bildschöne Wiedergabe einer weißen Birne! Im Abgang noch kräuteriger und salziger, mit dem fabelhaften und deutlich mineralischen „Kracher“-Charakter. Ein brillant spannender Wein und eine Offenbarung. 98+.

Südafrikanische Veröffentlichungen

Klein Constantia Vin de Constance 2020 (Constantia, Südafrika; 100 % Muscat de Frontignan; 13,5 % Alkohol). Das ist wunderbar rein, sauber, hell und frisch. Aprikose und Honig, Apfelstreusel, pochierte Birnen, Poire Belle Hélène, Tarte Tatin und etwas Butterscotch. Bezaubernd mürrisch, wunderbar frisch trotz seiner beeindruckenden Dichte, Konzentration und Viskosität. 95.

Die Läufer und Reiter sind nun endlich für die September-Ausgabe der Hors-Bordeaux-Kampagne von La Place versammelt. Unser Bordeaux-Korrespondent Colin Hay bereitet die Szene vor, stellt die Neuzugänge vor und markiert seine Karte mit ersten Verkostungsnotizen.
AKTIE